Bodenbelag Gondorf

Alte Böden in neuem Glanz


Vinyl-/ Designböden Reinigungs- und Pflegeanleitung

Grundlagen:
Die richtige Reinigung und Pflege sorgt für eine lange Lebensdauer und Werterhaltung Ihrer Bodenbeläge.


Vorbeugende Maßnahmen:
Ein großer Teil des üblichen Schmutzeintrages kann durch einen Sauberlauf oder Schmutzfangläufer vor den Eingängen bzw. in den Eingangsbereichen bis zu 90% vermieden werden

Erstpflege:
Bei werksseitig PU-vergüteten Bodenbelägen entfällt in der Regel die Ersteinpflege. In stark beanspruchten Bereichen (wie Arztpraxen, Frisiersalons) kann es erforderlich sein, dass unmittelbar nach der Verlegung eine Beschichtung mit einem 2K PU-Siegel notwendig ist. Somit wird eine geschlossene Oberfläche und eine Rutschhemmung von R19 erreicht. Zur Erzielung des Rutschhemmungswertes R10, ist die Zugabe eines Grip-Additives erforderlich.

Laufende Unterhaltsreinigung :

Je nach Schmutzanfall sollte der Boden kontinuierlich gereinigt werden. Staub und lose Verschmutzungen werden mit einem Staub- bzw. Bürstsauger entfernt. Zur Entfernung von fest anhaftenden Verschmutzungen wird eine geeignete Wischpflege verwendet. Die Verarbeitung sollte mit einem Wischmopp erfolgen.
Wichtig: Ein Wechsel des Reinigungs- und Pflegemittels kann die besondere Pflegewirkung negativ beeinträchtigen.


Grundreinigung:
Durch die Beanspruchung und den damit verbundenen Verschmutzungsgrad ist in bestimmten Zeitabständen eine Grundreinigung des Bodenbelages erforderlich. Abhängig von der Stärke der Beanspruchung und der Art der Unterhaltsreinigung kann dies im Objektbereich alle 12 -18 Monate der Fall sein. Hartnäckige Verschmutzungen und andere Rückstände, die das Aussehen der Oberfläche beeinträchtigen, werden durch die Grundreinigung entfernt. Zur Entfernung der Verschmutzungen wird ein Grundreiniger eingesetzt. Die Reinigungslösung wird auf dem Belag verteilt und nach einer Einwirkzeit von ca. 10 Minuten mit einer Einscheiben- Maschine und Schrubbbürste oder grünem Pad (bei CV-Belägen rotes Pad) abgefahren. Bei besonders hartnäckigen Rückständen (z. Bsp. Mehrere Aufschichtungen von besonders alten Pflegefilmen) den Grundreiniger 1:1verdünnt verwenden. Die Schmutzflotte wird vollständig (einem Nasssauger mit Gummilippendüse) aufgenommen und der Bodenbelag anschließend mindestens zwei mal mit klarem Wasser gründlich neutralisiert. Anschließend muss wieder eine Erstpflege (wie unter Punkt Erstpflege beschrieben) erfolgen.