Holzfußböden Reinigungs- und Pflegeanleitung
Grundsätzlich liegt der Vorteil der Öl-Oberfläche in der Betonung des Holzcharakters durch die matte, natürliche Optik und der partiellen Renovierbarkeit (außer bei gebeizten Farbtönen). Sie können Beschädigungen partiell ausbessern lassen, also nur dort, wo es notwendig ist. Im Gegensatz zu lackierten Oberflächen können zwar Beschädigungen wie Kratzer oder Druckstellen leichter in das Holz dringen (abhängig vom Härtegrad des Holzes), können aber auch wieder entfernt werden bzw. tragen zur natürlichen Patina des Holzes bei. Verschmutzungen oder umgeschüttete Flüssigkeiten wie Kaffee oder Rotwein lassen sich genauso leicht reinigen wie bei lackiertem Parkett.
Ersteinpflege nach Verlegung
Grundsätzlich sind alle Parkett- & Dielenböden mit Satin-, Velvet- oder Velvet Pro-Oberfläche werkseitig endlackiert und oberflächenfertig und müssen sowohl im Wohnbereich als auch in Räumen mit intensiver Nutzung (Wohn- & Gewerbebereich mit starker Frequenz) nicht gesondert eingepflegt werden.
Intensivreinigen der Oberfläche
Durch starke Verschmutzung kann die Notwendigkeit einer Intensivreinigung bei lackierten Böden entstehen. Die Intensivreinigung ist mit Intensivreiniger durchzuführen. Bitte beachten Sie die Trocknungszeiten. Anschließend wird dann wieder die Unterhaltsreinigung mit Cleaner vorgenommen.
Bauschlussreinigung/Unterhaltsreinigung
Grobschmutz mit Mopp, Haarbesen oder Staubsauger entfernen. Parkett- & Dielenböden mit Cleaner nebelfeucht wischen
Ersteinpflege nach Verlegung
Grundsätzlich sind alle Parkett- & Dielenböden mit Natura Öl-Oberfläche werkseitig endgeölt und oberflächenfertig und müssen im Wohnbereich nicht gesondert eingepflegt werden. In Räumen mit intensiver Nutzung (Wohn- & Gewerbebereich mit starker Frequenz) kann eine Ersteinpflege nach der Bauschlussreinigung zum zusätzlichen Schutz der Oberfläche und der Kanten vorgenommen werden.
Intensivreinigen & Auffrischung der Oberfläche
Durch starke Verschmutzung kann die Notwendigkeit einer Intensivreinigung entstehen. Gleichzeitig kann auch durch Gebrauch eine Auffrischung der Oberfläche notwendig sein. Die Intensivreinigung und die Auffrischung müssen grundsätzlich zusammen durchgeführt werden. Die Intensivreinigung ist mit Intensivreiniger durchzuführen. Die anschließende Auffrischung wird mit Öl Protect vorgenommen.
Reparieren von stärkeren Kratzern und Beschädigungen
Mit einem farblich abgestimmten Weichwachs oder Hartwachs lassen sich die beschädigten Stellen durch Ausspachteln ausbessern.
Hinweis:
Vereinbaren Sie zur Werterhaltung Ihres Bodens mit Ihrem Fachverleger einen regelmäßigen Boden-Check. Eine notwendige Intensivreinigung mit anschließender Oberflächenauffrischung sollte grundsätzlich durch einen Fachverleger durchgeführt werden